Vadsø
Unseren ersten Urlaubstag haben wir in Vadsø auf der Jagd nach Bildern verbracht.

Zuerst machten wir uns auf den Weg zum Luftschiffmast auf einer kleinen, der Küste vorgelagerten Insel. Hier befand sich die erste Siedlung der Gegend (16. Jahrhundert) und hier machte 1926 und 1928 jeweils ein Luftschiff auf dem Weg zum Nordpol am Mast fest. Berühmtester Luftschiffkapitän war Roald Amundsen. Seit dieser Zeit wird der Mast gehegt und gepflegt und ist inzwischen der letzte erhaltene Luftschiffmast auf europäischem Boden. Die Insel war in den 1950er Jahren ein beliebtes Sportgebiet der Norweger und ist jetzt Vogelbeobachtungsgebiet.

Nach einem Inselrundgang durchstreiften wir die Stadt, sahen uns kurz den Fischerboothafen an, gingen in die beeindruckende Eismeerkirche. Dort wurden wir von Sami-Frauen auf ein Käsebrot eingeladen. Sie feierten den samischen Nartionalfeiertag nachträglich. Von ihnen bekamen wir auch den Weg zum Vadsø-Museum beschrieben.

Das Museum war sehr klein und beschäftigte sich hauptsächlich mit den Auswanderungs- und Einwanderungswellen des hiesigen Gebietes. Viel haben wir nicht verstanden, aber es gab sehr interessante Exponate und interaktive Spielereien zu bewundern.
Heute Nacht wollen wir es mal mit dem fotografieren von Nordlicht probieren. Die Bewölkung und der KP-Index sind vielversprechend.
Luftschiffmast – cool! Hab ich noch nie drüber nachgedacht, dass es sowas gibt bzw. gab.